Mit 42 Meldungen war es wieder eine recht gute Beteiligung. Viele freiwillige Helfer und die Disziplin der Kinder
sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf. Dafür geht ein besonderer Dank an die neuen Jugendwarte
Sandra Huber und Juri Weinberger, sowie an alle Mitwirkenden. Immerhin galt es, knapp 50 Matches auf 6
Plätzen auszutragen, bis die jeweiligen Sieger ermittelt waren. So konnten 1. Vorsitzender Manfred Theunert und
2. Vorsitzender Dr. Gernot Schindler zusammen mit dem 1. Bürgermeister Horst Hartmann, mit Herrn
Gebietsdirektor Christian Prasch von der Kreissparkasse Kelheim, mit Ugur und Ahmet Lafci, Vorsitzende der
Türkisch-Islamischen Gemeinde Ditib Kelheim, der neuen Besitzerin der Sportinsel und denTurnierleitern die
glücklichen Sieger in 7 Disziplinen ehren.
Vorsitzender, Bürgermeister und Turnierleiter waren voll des Lobes für die tolle Leistung der Tenniskids
und dankten allen Helfern und Mitwirkenden für die gelungene Veranstaltung.
Ein besonderer Dank ging an den Hauptsponsor dieser Veranstaltung, an die Kreissparkasse Kelheim, vertreten
durch Herrn Gebietsdirektor Christian Prasch.
Bevor man nun zur heißersehnten Siegerehrung schreitete, hatten die Verantwortlichen die große Freude, auch
heuer wieder eine Meistermannschaft zu ehren.
Unsere U14-Mannschaft, mit den Spielern
Arthur Ibatullin, Adam Habbachi, Florian
Kessner, Philipp Höppler, Jakob Lindner, Basti
Schwendner, Linus Kilger und Tim Gabler, die
sich im vergangenen Jahr noch ungeschlagen
mit dem 2. Platz begnügen mussten, übernahm
in diesem Jahr von Anfang an die Tabellenspitze
und gab sie bis zum letzten Spieltag nicht mehr
ab.
Nicht von ungefähr kommt dieser Erfolg, denn
die Truppe ist mit Abstand die
trainingsfleißigste, was nicht zuletzt dem
unermüdlichen Einsatz der Betreuer Olga und
Igor Ibatullin zu verdanken ist.
Dann gings zur Meisterehrung des Sport-nach-
1-Turniers.
Wie immer ist natürlich die “Champions-Runde”,
die Königsdisziplin, denn es geht hier
schließlich um das beste Tenniskind von Sport-
nach-1.
Der Sport-nach-1-Champion wird bekanntlich über das ganze Feld ermittelt. Normalerweise spielt man in dieser
Altersklasse noch im Kleinfeld, die Besseren dann Midcourt. In diesem Jahr bestritten Jakob Lindner und Edi
Weinberger das große Finale.
Der Ausnahmesportler Jakob Lindner sicherte sich zum 3. Mal diesen Titel mit einem souveränen Ergebnis. Er ist
der einzige Sportler, dem es in den vergangenen 15 Jahren gelang, den Champion-Titel 3 x zu gewinnen. Schon
ab der 2. Klasse glänzte er in dieser Disziplin.
Kleinfeld B
Inzwischen schon Kultstatus hat in jedem Jahr der „Speedy, der “Grundlinienlauf um die
schnellste Maus von Sport-nach-1” statt.
Champions-Finale
1. Jakob Lindner
2. Edi Weinberger
Die Platzierungen in den einzelnen Disziplinen
1. Anna Englbrecht
2. Hannes Wittmann
3. Duratha Bllaca
U18
1. Florian Bartoschik
2. David Hoppmann
3. Domenik Heuer
U14
1. Arthur Ibatullin
2. Florian Kessner
3. Bastian Schwendner
U12
1. Maxim Weinberger
2. Lukas Hesse
3. Leonie Schindler
U11 - Midcourt
1. Leonie Schindler
2. Annette Huber
3. Ylli Bllaca
Kleinfeld A - Turnierspieler
1. Eduard Weinberger
2. Tomi Eberl
3. Sandro Macellaro
Spielformen
1. Franz Rummel
In dieser Disziplin gibt es noch
keine Wertungen und so waren
alle anderen Teilnehmer
automatisch 2. Sieger und
jede(r) erhielt einen Pokal.
Und in jedem Jahr wird auch der jüngste bzw. die jüngste Teilnehmerin geehrt.
Der Pokal ging an die 5jährige Charlotte Knoblauch, die diesen schon recht
professionell und hocherfreut vom Bürgermeister und 1. Vorstand entgegen nahm.